Gamen macht Spass. Aber in Games steckt noch viel mehr!
Seit 2019 findet in Bern jeweils im Spätsommer das PlayBern-Festival statt. Geboten wird eine bunte Mischung aus Spielen, Entdecken, Ausprobieren, Programmieren, Diskutieren … Im Zentrum stehen ungewöhnliche Games und sperrige Ideen. Das Festival richtet sich an Interessierte jeden Alters, egal ob mit oder ohne Game-Hintergrund.
Das diesjährige Thema war “Diversität”. Damit meinten wir Diversität sowohl in Games, als auch in Gaming-Tools, in Game-Figuren und in Game-Mechanics. Entdecken Sie diese vielfältigen Seiten in dem Festival-Programm und weitere Informationen ...
Gemeinsam mit dem Satire-Magazin Petrade hat PlayBern zum ersten Mal einen Preis für Cartoons oder Memes zum Thema "Games" ausgeschreiben.
Die eingesendeten Beiträge wurden während dem Festival im Progr ausgestellt und vom Publikum prämiert. Die Preisverleihung fand am PlayBern-Sonntag um 16.00 auf der Kleinen Bühne im Progr statt. Weitere Details .. 🎨 Zu den Game-Cartoon-Beiträgen
Bereits zum fünften Mal konnten wir mit Unterstützung der Hasler-Stiftung einen Wettbewerb für von Kindern eigenständig entwickelte Games durchführen! Die Games wurden am PlayBern-Festival, 15.9- 17.9 23 im Kulturzentrum Progr ausgestellt und vom Publikum getestet und juriert. Weitere Details ...
Von 2019 bis 2021 fand PlayBern in der Grossen Halle der Reitschule Bern statt, seit 2022 im Kulturhaus Progr am Waisenhausplatz.
Rückblicke: PlayBern 2022, PlayBern 2021, Medienecho.